In unserem Newsbereich erhalten Sie verschiedene Informationen rund um die Themen Webseiten, Werbemittel, Marketingberatung oder andere Neuigkeiten aus der Werbebranche. Sie haben Fragen? info@apartmedien.de
Es gibt zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, eine Website zu erstellen: Die zwischenzeitlich allseits bekannten Baukasten-Systeme, reguläre Programmierung mittels HTML5/CSS3, Java, PHP, etc. oder die Nutzung eines Content-Management-Systems, kurz CMS. Einfach und kurz erklärt ist ein CMS eine bereits fertige Software/ein System, mit dem eine Website sehr einfach bearbeitet werden kann. Es muss demnach nicht mehr alles komplett neu programmiert werden, sondern es kann bereits auf ein bestehendes, sehr einfach zu bedienendes System zurück gegriffen werden, dem man einen optisch ansprechenden, modernen Mantel überstreift und es mit den Funktionen füllt, das die eigene Website benötigt.
Es gibt einige CMS Systeme auf dem Markt, manche sind kostenpflichtig, einige sind aber auch kosten- und lizenzfrei. Das zwischenzeitlich beliebteste sowie user/-bedienerfreundlichste CMS ist WordPress. Dieses verwenden wir seit Jahren für die Erstellung von Firmenwebsiten für unsere zumeist in Augsburg/München ansässigen Kunden. Die Vorteile von WordPress liegen klar auf der Hand. Die Oberflache des Administrationsbereiches ist überaus intuitiv zu bedienen. Auch für Kunden ohne erhebliche Computer-Kenntnisse ist es nach einer kleinen Einführung möglich, die eigene Website zu pflegen (in normalem Rahmen). Die meisten Kunden möchte auf ihrer Website insbesondere nur Texte einpflegen oder ändern, das ein oder andere Bild hochladen oder eine neue Seite erstellen. All das ist mit WordPress sehr einfach und ohne großen Aufwand möglich. Das ist bei anderen CMS Systemen – selbst bei den großen wie Typo3, Cantao oder Joomla – nicht so.
Ferner ist es kosten- und lizenzfrei, das heißt, alle Updates und das System selbst können von jedem ohne weitere Verpflichtungen genutzt werden. Das gestaltet sich ähnlich mit vielen WordPress Plugins. Auch hier gibt es tolle Funktionen kosten- und lizenzfrei. Einfach herunterladen und installieren, wie zum Beispiel das Plugin „WP-Statistics“ mit dem z. B. die Besucherzahlen gezählt werden können.
Ebenso kann die Sicherheit des Systems als sehr gut eingestuft werden, sofern die Sicherheitsstandards von WordPress beachtet werden. Dies bedeutet, regelmäßig Updates für das System und die verwendeten Plugins machen sowie die automatisch generierten Passwörter für die User von WordPress nutzen.
Bezüglich des Designs und der Funktionalität bietet das WordPress System für moderne Websiten unserer Meinung nach, die einfachsten und flexibelsten Möglichkeiten, ein ansprechendes und auch anspruchsvolles Design für die WordPress-Firmenwebsite zu realisieren. Pixelgenau und ohne Kompromisse lassen sich hier kreative Entwürfe von Grafikern und Mediengestaltern umsetzen, und das für jeden Browser. Diverse Funktionen, letztendlich auch durch die Hilfe von Plugins, können ebenfalls problemlos in die Website integriert werden. Ganz gleich ob es sich hierbei um Standortkarten, Teamlisten, Newsbereiche oder Einkaufsmöglichkeiten handelt.
Responsive Design? Also die Website optimiert für alle Bildschirmgrößen und Endgeräte. Kein Problem mit WordPress und zwischenzeitlich wirklich Standard bzw. ein Must-Have für jeden Online-Auftritt.
Kommt man mit WordPress auf Platz 1 bei Google? Natürlich. Das ist aber nicht unbedingt abhängig vom System oder der verwendeten Programmiersprache. Wir beraten Sie gerne hierzu.
Wir haben zahlreiche Firmenwebsiten für unsere Kunden aus Augsburg und München mittels WordPress in den vergangenen Jahren realisiert. Nachfolgend einige Beispiele.