In unserem Newsbereich erhalten Sie verschiedene Informationen rund um die Themen Webseiten, Werbemittel, Marketingberatung oder andere Neuigkeiten aus der Werbebranche. Sie haben Fragen? info@apartmedien.de
Sie sind Rechtsanwalt bzw. haben eine eigene Kanzlei und benötigen eine Firmenwebsite? Sie möchten ggf. Ihre eigene Webseite erneuern lassen? Worauf Sie beim Aufbau, der Programmierung und dem Design achten sollten, möchten wir Ihnen in nachfolgendem Artikel näher beschreiben.
Die Konkurrenz auf dem Markt ist für Rechtsanwälte hoch. Auch müssen Rechtsanwälte permanent neue Mandanten gewinnen, was nicht mehr nur durch den eigenen Bekanntheitsgrad erfolgen kann. Viele Anwälte setzen heutzutage primär auf neue Medien und den eigenen Online-Auftritt im Internet. Über dieses Medium können relativ einfach Neukunden gewonnen werden, da es zahlreiche User gibt, die tagtäglich im Internet zu Schwierigkeiten aus den verschiedensten Rechtsgebieten suchen. Natürlich erfolgen auch konkrete Suchanfragen wie zum Beispiel „Fachanwalt für Familienrecht Augsburg“ oder Ähnlich; hier wäre es natürlich sinnvoll, wenn die Website entsprechend in den Suchergebnissen gefunden wird und diese optisch so ansprechend ist, dass die Suchenden den Kontakt zu Ihnen/der Kanzlei aufnehmen.
Optische Aspekte Website Rechtsanwalt
Welche optischen Aspekte muss die Website eines Rechtsanwaltes erfüllen? Betrachtet man bestehende Webseiten von Anwälte, sind diese zumeist sehr sachlich, mit sehr viel Inhalt gefüllt, wirken dadurch häufig überladen, teilweise mit etwas altem Design. Setzen Sie daher mit Ihrer Website einen frischen, modernen und außergewöhnlichen Kontrast. Bauen Sie Vertrauen auf, indem Sie beispielsweise Fotos vom Team oder den Kanzleiräumen zeigen. Arbeiten Sie vielleicht sogar mit einem eigenen Video, das harmonisch in ein zeitgemäßes Webdesign integriert werden kann. Entscheiden Sie sich für freundliche, gerne auch satte Farben bzw. Farbakzente und lassen Sie diese von Ihrem Webdesigner mit ansprechenden typografischen/grafischen Elementen kombinieren. Die Website für Rechtsanwälte sollte klar strukturiert sein, wesentliche Informationen sollten schnell und unkompliziert zugänglich sein. In jedem Fall muss es einfach sein, von Seiten des Users den Kontakt aufzunehmen. Es bietet sich zum Beispiel an, die Kontaktdaten ganz oben zu platzieren, zusätzlich noch ein Kontaktformular zu integrieren, das den User auffordert, Kontakt aufzunehmen.
Gute Suchmaschinenplatzierung für die Website
Wichtig ist vor allem die gute Auffindbarkeit in Suchmaschinen, was sich zugegebenermaßen bei Anwälte etwas schwieriger gestalten kann. Möchte man eine normale Suchmaschinenoptimierung für die eigene Webseite durchführen (heißt, die Website ist dann in den regulären Ergebnissen und nicht in den Anzeigen sichtbar) ist häufig Geduld mitzubringen. Kontinuierliche Tätigkeiten, wie zum Beispiel der Veröffentlichung von eigens (oder durch eine Mitarbeiterin) zusammen gefasste Gerichtsurteilen, Änderungen in den Rechtsgebieten, News, o. Ä. bringt die Website langsam aber sicher nach vorne. Auch Aktivitäten auf Social Media Plattformen sind sinnvoll. Eine zeitliche Prognose hängt vom gewünschten Suchwort ab, mit der die Website gefunden werden soll. Beliebte Keywords wie „Fachanwalt Familienrecht Augsburg“ gestaltet sich schwieriger. Schätzungsweise ist hier mit einem bis zwei Jahren zu rechnen. Bei machen Keywords wie beispielsweise „Rechtsanwalt Reiserecht Augsburg“ geht es schneller. Wer prinzipiell schnellere Ergebnisse wünscht, ganz gleich für welche Keywords, sollte über eine Google AdWords Kampagne nachdenken, die zwar teurer ist, jedoch sofortige Ergebnisse erzielt. Diese muss allerdings dauerhaft aktiviert bleiben, da ein Stopp auch ein Verschwinden der Website aus den Anzeigen zur Folge hat. Realistisch muss hier mit Kosten von ca. 300 Euro im Monat gerechnet werden.
Gerne beraten wir Sie als Agentur für ansprechendes und modernes Webdesign in Augsburg. Kontaktieren Sie uns.