In unserem Newsbereich erhalten Sie verschiedene Informationen rund um die Themen Webseiten, Werbemittel, Marketingberatung oder andere Neuigkeiten aus der Werbebranche. Sie haben Fragen? info@apartmedien.de
Die meisten Bücher der Handwerker, die zu uns kommen, sind voll. Viele wissen gar nicht, wie sie die ganzen Anfragen überhaupt abarbeiten sollen. Wozu dann überhaupt eine eigene Firmenwebsite? Wäre das Geld nicht besser in neue Maschinen oder Arbeitsmaterial investiert? Mit dieser Thematik bzw. diesen Fragen begegnen uns viele Handwerker. Natürlich auch vollkommen nachvollziehbar. Warum Handwerker dennoch nicht auf eine eigene Webseite und ein ansprechendes, professionelles Webdesign verzichten sollten, erklären wir in nachfolgendem Text.
Professionelles Webdesign für Handwerker
Generell möchten wir festhalten, dass eine Website nicht nur dazu dient, Neukunden zu gewinnen. Sie drückt auch Professionalität aus. Trägt dazu bei, das Image des Handwerkers und die Besonderheiten nach außen zu kommunizieren. Ferner nützt eine Website auch der Informationsbeschaffung. Viele Kunden möchten vielleicht näheres über das Unternehmen, die Leistungen, die eingesetzten Materialien o. Ä. erfahren. Die Website kann auch dazu verwendet werden, seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten, in dem man beispielsweise Pflegehinweise, Tipps oder Abläufe veröffentlicht. Kurzum, eine Firmenwebsite spielt eine große Rolle, wenn es um Image und den Transport von Qualitäten geht.
Ein kleines Beispiel: Ein Handwerker wird empfohlen. Der potenzielle Kunde möchte natürlich gerne wissen, mit wem er es zu tun hat. Vielleicht wird nach einem Foto oder Informationen zur Größe des Unternehmens im Internet gesucht. Verfügt ein Handwerker nun über eine eigene Website, kann der Interessent ganz einfach die Informationen einholen, die ihm für seine Entscheidung, den empfohlenen Handwerker zu kontaktieren, noch fehlen. Trotz einer guten Empfehlung, bleibt doch immer eine gewisse und nachvollziehbare Skepsis, die mit einer schön gemachten Website ganz einfach ausgeräumt werden kann.
Gutes Webdesign für die Handwerksbranche
Wenn, dann bitte richtig. Die Kunden wünschen sich auch keinen Farbanstrich, der nach einem halben Jahr wieder von der Wand abbröckelt. Genauso verhält es sich mit einer Website. Unser Rat: Lassen Sie Ihre Firmenwebsite von einem Profi/von einer Agentur erstellen. Greifen Sie nicht auf ein Baukastensystem oder ein fertiges Template zurück. Das kostet zwar weniger Geld, zumeist bedeutet es aber mehr Aufwand und viel Zeit, um dann zuletzt doch nicht das exakt Passende zu erhalten. Ein schönes und gutes Webdesign für Handwerker passt zum Unternehmen, zu den Leistungen und spricht die Zielgruppe an. Das ist mit etwas Aufwand verbunden, das fertige Ergebnis führt allerdings dann auch zum gewünschten Resultat.
Was die Website alles enthalten muss:
> Kurze Beschreibung zur Geschichte des Unternehmens
> Größe, Mitarbeiter
> Leistungen
> ggf. einige Referenzbilder
> ggf. Fotos vom Unternehmen, vom Team, von den Fahrzeugen o. Ä.
Diese Inhalte auf einer Website schaffen Vertrauen, sind informativ und bringen dem (zukünftigen) Kunden einen klaren Mehrwert.
Entscheiden Sie sich als Handwerker für ein professionelles Webdesign vom Profi, auch wenn ihre Auftragsbücher voll sind. Das trägt zu einem guten Image und zu mehr Zufriedenheit bei Ihren Kunden bei, ggf. führt es zu noch mehr Aufträgen. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich unverbindlich und kostenfrei. Unsere Agentur befindet sich mit Ihren Räumlichkeiten im Zentrum von Augsburg.