In unserem Newsbereich erhalten Sie verschiedene Informationen rund um die Themen Webseiten, Werbemittel, Marketingberatung oder andere Neuigkeiten aus der Werbebranche. Sie haben Fragen? info@apartmedien.de
Multilingualität, demnach Mehrsprachigkeit, auf einer Website spielt in vielen Businessbereichen eine wichtige Rolle. Internetseiten von Hotels, Webseiten von international agierenden Unternehmen oder andere Online-Auftritte, welche die Zielgruppen aus verschiedenen Ländern ansprechen möchten, benötigen ihre Seite in verschiedenen Sprachen. Die Integration einer Multilingualität auf einer WordPress Website ist mit Hilfe verschiedener Plugins problemlos möglich. Zumal es die Funktion schafft, die Seiten ganz einfach zu übersetzen. Welche Plugins am Besten für eine Mehrsprachigkeit auf WordPress Seiten sind, erfahren Sie in nachfolgendem Text.
Für WordPress Websites mit mehreren Sprachen, benutzen wir verschiedene Plugins
> WPML CMS Nav
> WPML Media
> WPML Multilungual CMS
> WPML String Translation
> WPML Translation Management
Zu WPML muss gesagt werden, dass es sich eindeutig um die Nummer 1 der Übersetzungstools für WordPress handelt. Über 40 verschiedene Sprachen und eine überaus einfache Konfiguration sind die wichtigsten Pluspunkte des tollen Plugins, welches bereits über 400.000 Mal installiert wurde. WPML kann zum Beispiel für WooCommerce genutzt werden (der Erweiterung von WordPress um Online-Shop Funktionen), ebenso lassen sich auch Widgettexte ganz einfach und unkompliziert mit WPML übersetzen. Wer eine gute Komplettlösung sucht, ist mit diesem Plugin gut bedient. Der Nachteil, es ist nicht kostenfrei. Für die einfache Blogversion werden 29 $ fällig, für ein mehrsprachiges CMS, die Komplettlösung für mehrsprachige Webseiten mit WordPress, muss der Website-Betreiber 79 $ ausgeben.
Mit WPML kann ein ausgezeichnetes, ganzheitliches Übersetzungsmanagement betrieben werden. Zwischen den Seiten in den verschiedenen Sprachen, kann der Admin sehr unkompliziert hin und her switchen, um so unkompliziert die Übersetzungen vorzunehmen. Dabei werden die anderen Inhalte übernommen. Das heißt, es muss beispielsweise nicht für jede Sprache eine ggf. vorhandene Bildergalerie eingepflegt/befüllt werden. Auf der Website selbst, kann der User auf den individuellen Seiten bequem zwischen den Seiten wechseln, er wird nicht auf die Hauptseite zurück versetzt.
Wenn eine Website mehrsprachig aufgebaut wird, auch wenn diese sehr umfangreich ist, muss wirklich darauf geachtet werden, dass alle Inhalte konsequent und korrekt übersetzt werden. Das verbindet ein User entsprechend mit Professionalität. Es muss auch klar sein, dass alle neuen Inhalte, die ggf. später dazu kommen, ebenfalls in die entsprechenden Sprachen übersetzt und publiziert werden müssen. Wir empfehlen hierbei, stets auf einen Übersetzer zurück zu greifen, der die zu übersetzende Sprache als Muttersprache sprechen/schreiben/übersetzen kann. Diese Übersetzer bringen einfach mehr Sprachgefühl mit.
Sie benötigen eine WordPress Website oder eine Übersetzung für Ihre Website? Gerne sind wir Ihnen als Agentur für modernes Webdesign behilflich. Kontaktieren Sie uns – wir befinden uns im Herzen von Augsburg. Unsere Beratung ist unverbindliche und kostenfrei.