News

In unserem Newsbereich erhalten Sie verschiedene Informationen rund um die Themen Webseiten, Werbemittel, Marketingberatung oder andere Neuigkeiten aus der Werbebranche. Sie haben Fragen? info@apartmedien.de

24. September 2023 - Test my site with google

Die Suchmaschine Google stellt uns ein neues, grafisch schön aufgebautes und praktisches Tool zur Verfügung: “testmysite.withgoogle”. Erreichbar unter dem Link https://testmysite.withgoogle.com/intl/de-de. Mit dieser Seite können Sie die Ladezeit Ihrer Website auf mobilen Endgeräten testen. Geben Sie einfach in das vorgesehene Feld Ihre Domain ein, drücken Sie auf den kleinen weißen Pfeil und schon beginnt Google die Auswertung. Warum das Sinn macht und weshalb auch Sie auf eine schnelle Ladezeit Ihrer Website achten sollten, erklären wir Ihnen in nachfolgendem Text.

Wie erfolgt die Analyse der Website durch das Tool?
Wie bereits erwähnt, gibt man nach Aufrufen der Website testmysite.withgoogle.com einfach die Domain in das dafür vorhergesehene Feld ein. Die Analyse startet automatisch und unterteilt sich in sechs Schritte. Zuerst wird die Website gescannt, das heißt Google baut eine Verbindung zur Seite auf und macht einen ersten Scan. Danach, im zweiten Schritt, wird eine 3G-Standardverbindung aufgebaut und mit dieser die Webseite aufgerufen. So wird eine Nutzung mit dem Mobiltelefon simuliert. Schritt 3: Daten der Website werden analysiert, darin eingeschlossen HTML/CSS wird geprüft, JavaScript wird ausgeführt und die Komprimierung ermittelt. Danach wird die Nutzererfahrung auf Mobilgeräten getestet, das bedeutet, dass der Darstellungsbereich konfiguriert, die Größe der Inhalte angepasst sowie die Lesbarkeit des Textes geprüft wird. Es werden auch ähnliche Websites in der gleichen Branchen analysiert und verglichen. Im letzten Schritt wird die Geschwindigkeit geprüft. Die Ladezeit wird im regionalen Netzwerk simuliert und die Auswertung erfolgt. Ladezeiten der Website unter 3 Sekunden sind sehr gut, zwischen 3,9 und 5 Sekunden gut, über 5 Sekunden ausreichend, ab 8 Sekunden schlecht.

Was uns sehr gut gefällt, ist der einfache Aufbau des Tools und die ausgesprochen schöne, grafische Aufbereitung sowie die kleinen Hinweise.

Warum schnelle Ladezeiten wichtig sind
Dass alle Websiten zwischenzeitlich mobilfähig sein sollen – mittels Responsive Design – wissen wir bereits. Doch warum ist auch die Ladezeit so wichtig? Zum Einen für Google selbst, denn Google bevorzugt schnelle Seiten in den Suchmaschinenergebnissen. Zum Anderen (und auch hierfür gibt Google die Antwort vor) “Bei Verlängerung der Seitenladezeit von einer Sekunde auf sieben Sekunden steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besucher eine Website verlässt um 113%. Demnach sind die User an den Smartphones ungeduldiger als am normalen Desktop. Sie sollten die Ladezeiten Ihrer Webseite optimieren, um in den Suchergebnissen weiter oben gelistet zu werden. Ferner, weil es tatsächlich so ist, dass Sie User, Interessenten und somit potenzielle Interessenten verlieren könnten.

Was tun bei langsamen Ladezeiten der eigenen Website?
Dass eine Website lange braucht, um zu laden ist nicht selten. Sie sollten mit Ihrer Website zumindest eine ausreichende Ladezeit, also von ca. 5 bis 8 Sekunden erzielen können. Es gibt verschiedene Ursachen, warum eine Website zu lange braucht, um zu laden. Z. B. durch zu große Bilder, schlechter, überladener Code, zu viele integrierte Tools und Plugins, etc. Um dies konkret zu formulieren, ist eine Analyse Ihrer Website empfehlenswert. Gerne kümmern wir uns als Agentur für modernes Webdesign darum. Auch betreuen wir Kunden außerhalb von Augsburg, München und der Region. Kontaktieren Sie uns.