In unserem Newsbereich erhalten Sie verschiedene Informationen rund um die Themen Webseiten, Werbemittel, Marketingberatung oder andere Neuigkeiten aus der Werbebranche. Sie haben Fragen? info@apartmedien.de
Google hat bereits vor eineinhalb Jahren seinen so genannten Mobile-First-Index getestet. Ende April begann der Rollout-Prozess der neuen Technik, also die Einführung des neuen Systems und seither gilt „Mobile-First“. Das bedeutet mit anderen Worten, dass alle Website-Betreiber Ihre Internetseiten Responsive gestalten sollten. Responsive Design heißt, dass alle Inhalte auf der Website und die Online-Präsenz an sich für die mobilen Endgeräte optimiert sind. Eine nutzerfreundlicher Bedienung, schnelle Ladezeiten und ein reduziertes Layout stehen dabei im Vordergrund. Nachfolgend mehr dazu:
Bereits im November 2016 wurde der Mobile-First-Index von Google angekündigt. Nach weniger als 1,5 Jahren verschiedener Experimente und Testläufen, ist der Rollout-Prozess am Montag, den
26.03.2018 gestartet. Das teilte Google in einem offiziellen Statement mit. Da sehr viele Webseiten bereits mit Responsive Design umgesetzt wurden, sollte bereits zu diesem Zeitpunkt eine große Zahl der Online-Auftritte in den mobilen Index migriert worden sein. Bereits im Oktober 2017 wurde der Index schon an einer kleinen Anzahl an Seiten erfolgreich getestet.
Googles Mobile-First-Index bewertet die mobile Version einer Internetseite. Die Suchmaschine untersucht demnach zuerst die mobile Version einer Website nach Relevanz für die Nutzung auf mobilen Endgeräten. Das heißt auch, dass alle Internetseitenbetreiber, die für Ihre Website noch kein Responsive Design nutzen, sich um dieses Thema kümmern sollten, da das Ranking über kurz oder lang davon beeinflusst wird.
Das fragen sich bestimmt viele Webmaster und Website-Betreiber. Ob die eigene Website bereits im mobilien Index registriert wurde, kann man am Besten über die Server-Log-Files heraus finden, die von jeder Seite abgespeichert werden. Diese werden zumeist vom Hosting-Anbieter zur Verfügung gestellt. Wird hier nach Google gesucht, und es taucht die Bezeichung „mobile“ damit in Kombination auf, kann davon ausgegangen werden, dass die Website bereits in den neuen Index migriert wurde.
Werden optimierte Seiten von Google in den Suchmaschinenergebnissen bevorzugt oder nicht? In der mobilen Suche häufig. Auf den Desktop-Endgeräten noch nicht. Es ist in jedem Fall anzuraten, dass alle Internetseiten für mobile Endgeräte optimiert werden.
Insbesondere spielen auch die Ladezeiten eine wichtige Rolle. Ab Juli 2018 sollen langsam ladende Seiten innerhalb der Rankings definitiv benachteiligt werden. Wie schnell eine Seite lädt, können Sie mit dem kostenlosen Tool von Google https://testmysite.withgoogle.com/intl/de-de herausfinden.
Sie haben eine Internetseite, die aber noch nicht für mobile Devices optimiert ist oder Sie sind mit Ihren Ladezeiten nicht zufrieden? Gerne helfen wir Ihnen, Ihre Seite an die neuesten technischen Anforderungen anzupassen. Unsere Agentur befindet sich im Zentrum von Augsburg. Die erste Beratung ist unverbindlich und kostenfrei. Kontaktieren Sie uns.